0
Navigation
 

Informatik; Wirtschaft und Informatik

Fakultät:
 
Elektrotechnik & Informatik
Standort:
 
Görlitz
Studienabschluss:
 
Bachelor of Science (B.Sc.)
Regelstudienzeit:
 
6 Semester
ECTS-Punkte:
 
180
Immatrikulation zum:
 
Wintersemester
Voraussetzungen:
 
Praktikantenvertrag

Zum Studiengang Informatik; Wirtschaft und Informatik sind folgende Ausbildungsberufe möglich:

  • Studieninhalt
    Das Bachelorstudium ist vor allem theoretisch fundiert als auch anwendungsorientiert angelegt. Vor allem geistige Techniken sind erforderlich, wie sie in den Fächern der Mathematik, der Theoretischen Informatik und der Programmierung gezielt herausgebildet werden.

    Absolventen können im Anschluss an den erfolgreichen Bachelor-Abschluss unser 4-semestriges, konsekutives, d.h. abgestimmt weiterführendes, Master-Studium wählen.

    Nähere Informationen finden Sie auf den Seiten der Fakultät.
  • Ablauf der Ausbildung
    Das Studium Bachelor-Informatik umfasst insgesamt 6 Semester (Regelstudienzeit). Im letzten Studiensemester sind darin ein Praxisprojekt (ca. 3 Monate) und die Bachelorarbeit (ca. 2 Monate) enthalten. Außerdem gibt es zwei Vertiefungsrichtungen, die ihrerseits obligatorische und wahlobligatorische Studieninhalte umfassen. Hiermit entstehen Wahlmöglichkeiten, die die individuellen Bedürfnisse der Studierenden nach Möglichkeit berücksichtigen.
    Die moderne Studienstruktur (Bachelor/­Master) fördert den Wunsch, ausgewählte Studienabschnitte an einer anderen Hochschule, insbesondere im Ausland, zu studieren. Die ausgesprochen positive Wirkung einer Auslandstätigkeit auf die Persönlichkeitsentwicklung ist unbestritten. Der möglichst im Studienprogramm angerechnete Besuch externer Studien-Module ist dabei nicht auf die Einrichtungen in den USA, Litauen, Dänemark und Österreich, mit denen wir seit vielen Jahren kooperieren, beschränkt. Die Hochschule verfügt über eine lange Liste bewährter Auslandskontakte.
    Absolventen können im Anschluss an den erfolgreichen Bachelor-Abschluss unser 4-semestriges, konsekutives, d.h. abgestimmt weiterführendes, Master-Studium wählen.

Fachgebietskoordinator KIA

Frau Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH)

Kristin Groß

02763 Zittau
Th.-Körner-Allee 16, Zimmer 1.48
Besucheradresse:
Haus ZI

KIA-Beauftragter Informatik

Herr Prof. Dr.-Ing.

Klaus ten Hagen

02763 Zittau
Theodor-Körner-Allee 16
 
 
DatenschutzeinstellungenDiese Website verwendet Cookies. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.
Weitere Informationen  |  Individuelle Cookie Einstellungen