Elektroniker/in Informations- und Telekommunikationstechnik;
Studiengang "Elektrische Energiesysteme"
Berufsbeschreibung
Die Elektroniker/innen der Fachrichtung Informations- und Telekommunikationstechnik planen und installieren elektronische Sicherheits- und Kommunikationssysteme. Sie montieren die Anlagen, nehmen sie in Betrieb, warten und reparieren sie.
Ihrer Tätigkeit gehen sie vorrangig in Betrieben der Elektroinstallation nach. Auch Betreiber von Kabelnetzen oder Hersteller von Büromaschinen und EDV-Anlagen kommen als Arbeitgeber infrage. Darüber hinaus bieten unter anderem EDV-Dienstleister, der Fernmeldeleitungstiefbau sowie Bahnunternehmen mit ihren Kommunikationsnetzen Beschäftigungsmöglichkeiten. Auch große Institutionen wie Hochschulen oder Krankenhäuser haben Bedarf an Elektronikern und Elektronikerinnen der Fachrichtung Informations- und Telekommunikationstechnik.
Elektroniker/in ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach der Handwerksordnung (HwO).
Die bundesweit geregelte 3 1/2-jährige Ausbildung (KIA 2 1/2 Jahre) wird im Handwerk in den folgenden Fachrichtungen angeboten:
* Informations- und Telekommunikationstechnik
* Automatisierungstechnik
* Energie- und Gebäudetechnik
(Quelle: Ausbildungs- und Tätigkeitsbeschreibung der Agentur für Arbeit BerufeNet)
Ihrer Tätigkeit gehen sie vorrangig in Betrieben der Elektroinstallation nach. Auch Betreiber von Kabelnetzen oder Hersteller von Büromaschinen und EDV-Anlagen kommen als Arbeitgeber infrage. Darüber hinaus bieten unter anderem EDV-Dienstleister, der Fernmeldeleitungstiefbau sowie Bahnunternehmen mit ihren Kommunikationsnetzen Beschäftigungsmöglichkeiten. Auch große Institutionen wie Hochschulen oder Krankenhäuser haben Bedarf an Elektronikern und Elektronikerinnen der Fachrichtung Informations- und Telekommunikationstechnik.
Elektroniker/in ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach der Handwerksordnung (HwO).
Die bundesweit geregelte 3 1/2-jährige Ausbildung (KIA 2 1/2 Jahre) wird im Handwerk in den folgenden Fachrichtungen angeboten:
* Informations- und Telekommunikationstechnik
* Automatisierungstechnik
* Energie- und Gebäudetechnik
(Quelle: Ausbildungs- und Tätigkeitsbeschreibung der Agentur für Arbeit BerufeNet)