0
Navigation
 

Elektroniker/in für Betriebstechnik;
Studiengang "Automatisierung und Mechatronik"
bzw. "Elektrische Energiesysteme"

Fakultät:
 
Elektrotechnik & Informatik
Kammer:
 
IHK

Berufsbeschreibung

Ob elektrische Energieversorgung, industrielle Betriebsanlagen oder moderne Gebäudesystem- und Automatisierungstechnik - Elektroniker/­innen für Betriebstechnik sorgen dafür, dass die elektrischen Anlagen fachgerecht installiert und gewartet werden. Wenn ein Gebäude oder eine Betriebsanlage neu errichtet oder umgebaut wird, erstellen sie Entwürfe für Änderungen und Erweiterungen. Sie installieren Leitungsführungssysteme, Energie- und Informationsleitungen sowie die elektrische Ausrüstung von Maschinen mit zugehörigen Automatisierungssystemen. Außerdem organisieren sie die Montage von Anlagen und überwachen die Arbeit von Dienstleistern und anderen Gewerken. Darüber hinaus bauen Elektroniker/­innen für Betriebstechnik Schalt- und Automatisierungsgeräte zusammen und verdrahten sie. Sie programmieren und konfigurieren Systeme, prüfen deren Funktion und Sicherheitseinrichtungen.
Schließlich übergeben sie die Anlagen und weisen die Anwender in die Bedienung ein.
Das Überwachen und regelmäßige Prüfen von Starkstromanlagen, von Melde- und Kommunikationssystemen und Anlagen der Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik gehören ebenso zu ihren Aufgaben wie die Analyse von Störungen und das Instandsetzen von Anlagen. Im Kundendienst beraten sie ihre Auftraggeber auch. Ihre Tätigkeiten üben sie unter Beachtung der einschlägigen Vorschriften und Sicherheitsbestimmungen selbstständig aus und stimmen ihre Arbeit mit vor- und nachgelagerten Bereichen ab. Sie sind Elektrofachkräfte im Sinne der Unfallverhütungsvorschriften.
Elektroniker/­innen für Betriebstechnik können überall dort arbeiten, wo Fabrikations- und Betriebsanlagen eingesetzt und gebaut und instand gehalten werden. Das können Kraft- und Umspannwerke, chemische und verfahrenstechnische Betriebsanlagen, Bergbauunternehmen und sämtliche Branchen der produzierenden Industrie sein. Sie arbeiten in Werkhallen und im Kundenservice an wechselnden Einsatzorten, zum Teil auch im Freien.

(Quelle: Ausbildung- und Tätigkeitsbeschreibung der Bundesagentur für Arbeit)
 
 
DatenschutzeinstellungenDiese Website verwendet Cookies. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.
Weitere Informationen  |  Individuelle Cookie Einstellungen