Elektrische Energiesysteme
Fakultät:
Elektrotechnik & Informatik
Standort:
Zittau
Studienabschluss:
Bachelor of Engineering/
Diplom-Ingenieur/-in (FH)
Diplom-Ingenieur/-in (FH)
Regelstudienzeit:
7/8 Fachsemester
ECTS-Punkte:
210/240
Immatrikulation zum:
Wintersemester
Voraussetzungen:
Ausbildungs- / Praktikantenvertrag, für KIApro Qualifizierungsvertrag mit dem Partnerunternehmen
Zum Studiengang Elektrische Energiesysteme sind folgende Studienrichtungen möglich:
- Regenerative Energiesysteme
- Intelligente Netze und Anlagen
Zum Studiengang Elektrische Energiesysteme sind folgende Ausbildungsberufe möglich:
- Elektroanlagenmonteur; Studiengang "Elektrische Energiesysteme"
- Elektroberuf; Studiengang "Elektrische Energiesysteme" bzw. "Automatisierung und Mechatronik"
- Elektroniker/in - Automatisierungs- und Systemtechnik; Studiengang "Automatisierung und Mechatronik" bzw. "Elektrische Energiesysteme"
- Elektroniker/in - Energie- und Gebäudetechnik; Studiengang "Elektrische Energiesysteme"
- Elektroniker/in für Automatisierungstechnik; Studiengang "Automatisierung und Mechatronik" bzw. "Elektrische Energiesysteme"
- Elektroniker/in für Betriebstechnik; Studiengang "Automatisierung und Mechatronik" bzw. "Elektrische Energiesysteme"
- Elektroniker/in für Gebäude- und Infrastruktursysteme; Studiengang "Elektrische Energiesysteme"
- Elektroniker/in für Geräte und Systeme; Studiengang "Automatisierung und Mechatronik" bzw. "Elektrische Energiesysteme"
- Elektroniker/in für Maschinen und Antriebstechnik; Studiengang "Automatisierung und Mechatronik" bzw. "Elektrische Energiesysteme"
- Elektroniker/in Informations- und Telekommunikationstechnik; Studiengang "Elektrische Energiesysteme"
- Informationselektroniker/in; Studiengang "Automatisierung und Mechatronik" bzw. "Elektrische Energiesysteme"
Elektrizität ist die Grundlage aller zukunftsorientierten Technologien. Sie ist das Rückgrat und Achillesferse unserer Gesellschaft zugleich. Klimawandel, begrenzte Rohstoffe und Katastrophen verändern jedoch rasant unsere elektrische Energieversorgung, woraus sich eine Vielzahl von neuen und veränderten Anforderungen für die Ingenieure ergeben. Wenn Sie hier die Zukunft mitgestalten wollen, Sie mehr über das „Internet of Things“ und Industrie 4.0 wissen wollen, sind Sie bei uns richtig.

-
Studieninhalt
- 1. – 5. Semester (2½ Jahre; 3 Fachsemester): mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer, ingenieurwissenschaftliche Grundlagenfächer der Elektrotechnik/Elektronik, der Werkstofftechnik, Betriebswirtschaftslehre sowie Fremdsprachen, Facharbeiterausbildung und -prüfung
- ab 6. Semester (4. Fachsemester): vertiefungsrichtungsspezifische Fächer
- 7. Semester (5. Fachsemester): Praxissemester
- 9. bzw 10. Semester: Abschlussarbeit und deren Verteidigung an der Hochschule oder in einem Unternehmen
-
Ablauf der AusbildungSie durchlaufen zwei Phasen:
- Phase I umfaßt die ersten 2½ Studienjahre. Nach einem ½ Jahr Studium an der Hochschule wechseln Sie in den folgenden 2 Jahren 4wöchig zwischen der Hochschule und Ihrem Ausbildungsbetrieb. An der Hochschule besuchen Sie Vorlesungen und Übungen Ihres gewählten Studienganges, im Ausbildungsbetrieb absolvieren Sie den berufspraktischen Teil. Am Ende dieser Ausbildungsphase haben Sie nach nur 2½ Jahren mit der bestandenen Prüfung vor der IHK/HWK Ihren staatlich anerkannten Berufsabschluss in der Tasche. Unsere Studierenden KIApro nutzen die für KIA vorgesehenen Ausbildungsabschnitte im Unternehmen für berufliche Einsätze in ihrem Betrieb.
- Phase II (ab 4. Fachsemester) startet mit der Fortsetzung des Studiums in Ihrem Studiengang. Das heißt, Sie absolvieren ein ganz "normales" Vollzeitstudium. Dieses beenden Sie nach weiteren 2 Jahren mit dem Hochschulabschluss "Bachelor of Engineering" bzw. nach 2,5 Jahren mit dem Abschluss als Diplomingenieur (FH).
Fachgebietskoordinator KIA

Kristin Groß
02763 Zittau
Th.-Körner-Allee 16, Zimmer 1.48
Besucheradresse:
Haus ZI
Haus ZI
KIA-Beauftragter elektrische Energiesysteme

Uwe Schmidt
Elektrotechnik
02763 Zittau
Th.-Körner-Allee 16, Zimmer 1.34
Besucheradresse:
Haus ZI
Haus ZI