0
Navigation
 

Automatisierung und Mechatronik

Fakultät:
 
Elektrotechnik & Informatik
Standort:
 
Zittau
Studienabschluss:
 
Bachelor of Engineering/­
Diplom-Ingenieur/­-in (FH)
Regelstudienzeit:
 
7/­8 Fachsemester
ECTS-Punkte:
 
210/­240
Immatrikulation zum:
 
Wintersemester
Voraussetzungen:
 
Ausbildungs- /­ Praktikantenvertrag, für KIApro Qualifizierungsvertrag mit dem Partnerunternehmen

Zum Studiengang Automatisierung und Mechatronik sind folgende Studienrichtungen möglich:

  • Energie und Automatisierung
  • Mechatronik /­ Intelligente Systeme
Anwendungsbeispiele für mechatronische und automatisierte Systeme finden Sie überall: Die digitale Revolution sorgt dafür, dass Autos, Flugzeuge, Haushalte, Handys, Industrieroboter, Züge … miteinander kommunizieren.

Die Automatisierungs- und Mechatronik- Ingenieure, die heute ihr Studium beginnen, werden morgen die nächste industrielle Revolution umsetzen. Die ersten Grundsteine sind mit der Industrie 4.0 und dem Internet der Dinge bereits gelegt.
  • Studieninhalt
    • 1. – 5. Semester (2½ Jahre; 3 Fachsemester): mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer, ingenieurwissenschaftliche Grundlagenfächer der Elektrotechnik/­Elektronik, der Werkstofftechnik, Betriebswirtschaftslehre sowie Fremdsprachen, Facharbeiterausbildung und -prüfung
    • ab 6. Semester (4. Fachsemester): vertiefungsrichtungsspezifische Fächer
    • 7. Semester (5. Fachsemester): Praxissemester
    • 9. bzw 10. Semester: Abschlussarbeit und deren Verteidigung an der Hochschule oder in einem Unternehmen
  • Ablauf der Ausbildung
    Sie durchlaufen zwei Phasen:
    • Phase I umfasst die ersten 2,5 Studienjahre. Nach einem halben Jahr Studium an der Hochschule wechseln Sie in dem folgenden 2 Jahren im 4wöchigen Rhythmus zwischen der Hochschule und Ihrem Ausbildungsbetrieb. An der Hochschule besuchen Sie Vorlesungen und Übungen des Studienganges Automatisierung und Mechatronik, im Ausbildungsbetrieb erwerben Sie die berufspraktischen Fertigkeiten. Am Ende dieser Ausbildungsphase haben Sie nach nur ca. 2,5 Jahren mit der bestandenen Prüfung vor der IHK/­HWK Ihren ersten staatlich anerkannten Berufsabschluss in der Tasche. Unsere Studierenden KIApro nutzen die für KIA vorgesehenen Ausbildungsabschnitte im Unternehmen für berufliche Einsätze in ihrem Betrieb.
    • Phase II (ab 4. Fachsemester) startet mit der Fortsetzung des Studiums in Ihrem Studiengang. Das heißt, Sie absolvieren ein ganz "normales" Vollzeitstudium. Dieses beenden Sie nach weiteren 2 Jahren mit dem Hochschulabschluss Bachelor of Engineering bzw. nach 2,5 Jahren mit dem Abschluss als Diplomingenieur (FH).

    Alternativ können Sie sich in unseren berufsbegleitenden Studiengang "KIAweb" einschreiben lassen, nähere Informationen finden Sie hier.

Fachgebietskoordinator KIA

Frau Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH)

Kristin Groß

02763 Zittau
Th.-Körner-Allee 16, Zimmer 1.48
Besucheradresse:
Haus ZI
 
 
DatenschutzeinstellungenDiese Website verwendet Cookies. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.
Weitere Informationen  |  Individuelle Cookie Einstellungen