Integration von
- Hochschulzugang (falls die Berechtigung noch fehlt)
- Berufsausbildung
- Berufserfahrung und
- Praxisorientiertem Studium in verschiedenen Studienformen (Direktstudium, Fernstudium oder berufsbegleitendes Studium)
- Veränderte Nachfrage nach Hochschulbildung
- Diskussion um Qualität, Praxisbezug und Dauer der Ausbildung
- zielgerichtete Karriereplanung
- Schaffung finanzieller Ressourcen
Moritz Pietsch (KIA 2010), Konstrukteur Softwareentwicklung, TRUMPF Sachsen GmbH, Neukirch
Kay Ehrlich (KIA 2010), Ingenieur im Netzaufbau, envia TEL GmbH, Chemnitz
Franziska Hahn (KIA 2008), Elektroplanerin, Steinigeweg Planungs GmbH, Hoyerswerda
Torsten Köhler, Geschäftsführer des Geschäftsbereiches Bildung, IHK Dresden
Amadeus Persicke (KIA 2009), Application Engineer, AREVA GmbH
Matthias Ratajzcak (KIA 2008), Doktorand / wissenschaftlicher Mitarbeiter, Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf
Dr.-Ing. Patricia Stange (KIA 2001), Lehrerin, Zittau
Paul Thonig (KIA 2009), Forschungssmitarbeiter, Hochschule Zittau/Görlitz
Mayk Uhlmann, Hauptgeschäftsführer Frequenz-Elektro GmbH, Radeberg
Adrian Danker (KIA 2010), Administrator für klinische IT-Systeme, Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden